Lieblings Paris ♥ Qi Gong

Qi Gong aux Buttes Chaumont à Paris
Qi Gong – unverbindlich, kostenlos, professionell
Ich liebe es, in Paris Qi Gong zu üben! Diese meditative Form der Bewegung ist ein wunderbarer Kontrast zum hektischen Stadtleben und der perfekte Einstieg in einen Lieblingstag. Zumal es einen ganz besonderen Ort gibt, an dem man Qi Gong völlig unverbindlich, kostenlos und unter professioneller Anleitung praktizieren kann.
Der perfekte Ort für Qi Gong in Paris: Le Parc des Buttes Chaumont
Jeden Morgen treffen sich im Parc des Buttes Chaumont im 19. Arrondissement von Paris Anhänger der chinesischen Gymnastik. Mitten im üppigem Grün versammeln sich Menschen unterschiedlichen Alters, begrüßen sich, lächeln einander zu und warten leise auf Meister Thoi oder einen seiner Assistenten. (Quelle: www.dixneufinfo.com)
Herr Thoi unterrichtet Qi Gong und Tai Chi in Paris
Seit 23 Jahren kommt Herr Thoi jeden Tag in den Parc des Buttes Chaumont und bietet kostenlose Kurse in Qi Gong und Tai Chi an. Ganz egal, bei welchem Wetter, ob Regen oder Sonnenschein, täglich um 9 Uhr findet eine kostenlose Sitzung Qi Gong auf der Esplanade (Avenue de la Cascade) statt.
Das Ambiente: Typisch Paris!
Das charmante Ambiente zeichnet sich durch seine lebendige Umgebung aus: Jogger und Gärtner, Anwohner, die mit ihren Hund spazieren gehen oder Eltern, die ihre Kinderwagen durch den Park schieben kommen vorbei, sehen zu, machen spontan mit oder ziehen weiter.
Ich habe mich spontan verliebt in die langsamen und weichen Bewegungen, die im Rhythmus der Atmung den Kreislauf sanft anregen. Die einfachen Gesten machen Qi Gong für alle zugänglich. Auch ohne Hintergrundwissen kann man jederzeit dazu stoßen und teilnehmen. Jeder ist willkommen. Die Lehrer kommunizieren wenig und wenn, hauptsächlich über Zeichensprache. Anhand von Gesten machen sie aufmerksam, worauf es ankommt und geben Hinweise zur Ausführung der Bewegungen. Selbst Französischkenntnisse sind nicht zwingend nötig, um teilzunehmen. Einfach vorbeikommen und mitmachen!
Qi Gong Buttes Chaumont Paris from Bérénice on Vimeo.
Was anziehen zum Qi Gong?
Eine Kleiderordnung gibt es nicht. Jeans sind genauso gut wie eine Jogginghose oder ein Sommerkleid. Geschwitzt wird nicht. Wer im Anschluss eine Runde im Park joggen möchte, schmeißt sich am besten in ein sportliches Outfit. Wer danach ins Museum möchte, in was immer er möchte. Es spielt keine Rolle.
Touristisches Schmankerl: Die Buttes Chaumont bieten eine der schönsten Aussichten auf die Basilique Sacré-Cœur de Montmartre! Direkt beim Qi Gong um die Ecke oder vom kleinen Tempelchen aus (rechts im Bild).
Qi Gong in München
Meditieren unter freiem Himmel kannst du auch in München! Jeden Donnerstag auf den Liegewiesen im Schyrenbad (9h30 bis 10h15) und Südbad (10h45 bis 13h30). Noch bis zum 15.9.2014 und nur bei schönem Wetter. Die Übungen sind bis auf den Eintritt ins Schwimmbad kostenlos.
Was ist Qi Gong?
Qi Gong kommt aus der Traditionellen Chinesischen Medizin und ist damit Teil einer Jahrtausende alten, umfassenden, naturorientierten und ganzheitsmedizinische Heilmethode. In traditionellen chinesischen Therapieverfahren wird der Patient als Einheit mit Körper, Seele und Geist erfasst. Die Pharmazeutische Zeitung beschreibt Qi Gong folgendermaßen:
Der Begriff setzt sich zusammen aus Qi (Lebensenergie) und Gong (Üben). Es ist eine besondere Form der Atem- und Bewegungstherapie, die mit Konzentrations- und Meditationselementen gekoppelt wird. Die Chinesen schätzen diese Behandlungsart vor allem als vorbeugende Selbsthilfetechnik. Tägliche Übungen sollen zur Harmonie der Körperfunktionen und vollkommenen Entspannung beitragen. Indikationen sind Konzentrationsschwäche, vegetative Störungen und ein geschwächtes Abwehrsystem. (Quelle: Hartmut Morck, Pharmazeutische Zeitung )